Autologe Serum- und Plasmatherapien bei Gelenk- und Bänder/Sehnenerkrankungen
Tierärztliche Praxis für Pferde Dr. Kaminski
Arthrex-ABPS /Autologous Blood Processing System
Wissenschaftliche Belege: Gelenkknorpeldefekte können durch molekulare Veränderungen der Synovialflüssigkeit eine Arthrose einleiten. Molekularbiologische Untersuchungen haben ergeben, dass der wesentliche ursächliche Faktor der Arthrose das allgemeine Entzündungszytokin Interleukin-1 (IL-1) ist, das bei der Degeneration von Knorpelzellen und den entsprechenden Reparaturmechanismen eine entscheidende Rolle spielt.
In einem gesunden Gelenk befinden sich IL-1 und der Interleukin-1 Rezeptorantagonist (IL-1 Ra) im Gleichgewicht. Bei einer Osteoarthritis wird nicht genügend IL-1 Ra produziert, um die destruktiven Wirkungen des erhöhten IL-1 zu blockieren. Das Ergebnis sind Entzündung, Gelenkschmerz und schließlich eine Zerstörung des Knorpels.
Beim Arthrex-ABPS System werden Monozyten (eine Unterart der weißen Blutkörperchen) an die Glaskügelchen gebunden. Dadurch werden die Zellen angeregt, ohne Gabe von Medikamenten regenerativ und entzündungshemmende Proteine zu bilden. Dieser Prozess erfolgt durch eine Bebrütung über 16-24 Stunden.
Eigenschaften/Vorteile:
Bei dem mit dem Arthrex-ABPS System produzierten Serum handelt es sich um körpereigenes Serum. Die Nebenwirkungen oder Komplikationen sind daher geringer als bei andern Behandlungsmethoden.
Bei der Blutverarbeitung mit dem Arthrex-ABPS Behälter entsteht Serum, dass entzündungshemmende und degenerationshemmende Stoffe enthält.
Der neu entwirckelte Arthrex-ABPS Behälter erhöht die Konzentration diese nützlichen Faktoren im autologen Serum.
Arthrex ACP
Effektive Heilung und frühe Aktivität: Einfach und sicher können Sie während einer Behandlung oder der nachfolgenden Regenerationsphase den Körper bei der Heilung unterstützen. Die Nutzung des Tierblutes und der dort vorhandenen Wachstumsfaktoren ist dafür eine geeignete Maßnahme. Das gewonnene ACP (Autologous Conditioned Plasma) beinhaltet diese Wirkstoffe in konzentrierter Form und wird an den Ort der Verletzung injiziert, die Heilung somit zusätzlich angeregt.
In welchen Fällen hilft ACP?
Bei den meisten Verletzungen des Bewegungsapparates, des Bänder und Sehnen, aber auch bei Muskelverletzungen oder Sehnenentzündungen kann die Heilung durch ACP unterstützt werden. Durch diese Hilfe zur Selbsthilfe des Körpers wird die Genesung beschleunigt und eine schmerzfreie Beweglichkeit ermöglicht.
Der Heilungsvorgang
Der Heilungsprozess eines verletzten Gewebes durchläuft eine komplexe und präzise geregelte Serie von körpereigenen Vorgängen. Eiweiße im Blut sind für diese Regulation zuständig, viele davon werden aus Blutplättchen, den Thrombozyten, freigesetzt.
Die Thrombozyten befinden sich ständig im Tierblut und werden nach einer Verletzung aktiviert. Sie sind dann in der Lage am Ort der Verletzung Wachstumsfaktoren auszuschütten. Dies ist der Beginn des Heilungsprozesses.
Seit vielen Jahren steigt das Interese der Mediziner, diesen Wirkstoff aus dem Tierblut zu gewinnen und am Ort der Verletzung zu nutzen. Die Entwicklung neuer Technologien zur Unterstützung dieser Heilungsvorgänge ist in den letzten Jahren stetig gewachsen.
Eigenschaften/Vorteile:
• Nutzt die körpereigenen Regenerationskräfte
• Empfohlen bei Verletzungen der Sehnen, Bänder, Muskeln und Gelenke
• Konzentration von Wachstumsfaktoren im Blut
• Keine Nebenwirkungen, da körpereigener Heilungsmechanismus eingesetzt wird
• sicheres Verfahren durch Spezialspritze
(Informationsgrundlage: Arthrex Vet)
Serviceleistungen
- Leistungsüberblick
- Sie haben einen Notfall?
- Termine vereinbaren
- Hol- & Bringservice
- Online Shop
- Tierkrankenversicherung
- Tierhalter Informationen
- Presse Artikel & News
Unsere Mitgliedschaften

